Mikroexpressionen - die heimlichen Zeichen des Gesichts
- ABRA
- 31. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Aug.
Stell dir vor, du beobachtest ein Gesicht – nur für einen Wimpernschlag. In diesem flüchtigen Moment, kürzer als ein Atemzug, zuckt etwas über die Züge: ein verräterisches Zeichen, ein Mikroausdruck.
Diese winzigen, unwillkürlichen Regungen im Gesicht sind wie ein geheimer Code, der die wahren Gefühle einer Person enthüllt, bevor sie ihre Maske zurechtrücken kann.
Beitrag erschienen im
PRINT VOL-28
Softcover Hochglanz A4, 21x29.7 cm
62 Seiten, farbig/sw
Postversand


Vor über 50 Jahren begann die Wissenschaft, diese faszinierenden Signale zu entschlüsseln, und der Psychologe Paul Ekman entwickelte in den 1960er Jahren Methoden, um sie zu erkennen und zu analysieren – eine Kunst, die uns einen Blick in die verborgenen Tiefen der menschlichen Seele erlaubt.
Paul Ekman entdeckte sieben universelle Gefühle, die sich in unseren Gesichtern spiegeln, egal wo auf der Welt wir uns befinden: Ekel, Wut, Angst, Überraschung, Traurigkeit, Freude und Verachtung.
Mikroexpressionen sind wie ein globaler Dialekt der Emotionen – schwer zu verbergen, unmöglich zu fälschen. Sie flackern für Bruchteile einer Sekunde auf, besonders in Momenten, in denen der Druck steigt, wenn etwas auf dem Spiel steht oder wenn jemand verzweifelt versucht, seine wahren Gefühle zu verschleiern.
Genau dann, wenn die Maske der Kontrolle bröckelt, verraten Mikroexpressionen, was im Innern brodelt.
Commentaires